Ohrakupunktur – ganzheitliche Wirkung über das Ohr

Ohrakupunktur – ganzheitliche Wirkung über das Ohr

Die Ohrakupunktur ist eine jahrhundertealte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und basiert auf der Vorstellung, dass sich der gesamte Körper als Reflexzone im Ohr widerspiegelt. Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an bestimmten Punkten am Ohr können körperliche und seelische Beschwerden ganzheitlich beeinflusst werden. Der Begriff der Aurikulomedizin verweist auf den Behandlungsschwerpunkt am Ohr ( auricula = die Ohrmuschel /lat.), der sich mit der Verwendung von Bachblüten, homöopathischen Mitteln, das Setzen von Quaddeln mit einem Anästhetikum oder das Testen auf Störherde erweitern lässt. Störherde können zum Beispiel Narben oder wurzelbehandelte Zähne sein, die zu Beschwerden führen, die damit auf den ersten Blick nicht in Verbindung zu bringen sind.

Laserakupunktur – sanfte Alternative ohne Nadeln

Laserakupunktur – sanfte Alternative ohne Nadeln

Die Laserakupunktur ist eine moderne, schmerzfreie Form der Akupunktur, bei der anstelle von Nadeln ein gebündelter, niederenergetischer Lichtstrahl (Low-Level-Laser) zur Stimulation der Akupunkturpunkte eingesetzt wird und keine Spuren auf der Haut hinterlässt. Diese Methode eignet sich besonders für schmerzempfindliche Menschen, Kinder oder Personen mit Nadelangst.

Implantatnadeln – Akupunktur mit Langzeitwirkung

Implantatnadeln – Akupunktur mit Langzeitwirkung

Implantatnadeln sind eine spezielle Form der Langzeitakupunktur, bei der winzige Nadeln aus einem resorbierbaren Material am Ohr unter die Haut gesetzt werden. Sie ermöglichen eine längerfristige Stimulation betroffener Akupunkturpunkte, sowie auch die energetische Bestrahlung mit dem Low-Level-Laser mit dem Ziel den Behandlungserfolg ohne wiederholte Sitzungen zu steigern.

Medizinische Gründe für Akupunktur – bewährte Hilfe bei vielen Beschwerden

Medizinische Gründe für Akupunktur – bewährte Hilfe bei vielen Beschwerden

Akupunktur wird heute längst nicht mehr nur in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt, sondern ist auch in der klassischen Schulmedizin anerkannt – insbesondere bei der Behandlung funktioneller und chronischer Beschwerden. Sie wirkt regulierend auf das Nervensystem, fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und unterstützt die körpereigene Heilung.

Psychiatrische Behandlungen

Psychiatrische Behandlungen

In meiner Praxis arbeite ich schwerpunktmäßig mit Akupunktur und Aurikulomedizin. Bei Bedarf biete ich privat ärztliche psychiatrische Behandlungstermine an, die einer orientierenden Einschätzung, der Diagnosestellung sowie einer fundierten Besprechung möglicher Behandlungswege dienen.